Die Alpspitze 2628m – Einer der schönsten Berge der Alpen

Alpspitze – Ferrata

Die Familien-Klettersteigtour “Ferrata” und eine Überschreitung der Alpspitze zählt zu den leichten und beliebtesten Touren im Wettersteingebirge. Die plattige Nordwand, mit den zahlreichen Kletterrouten des Berges, durchqueren wir über den Nordwandsteig und erreichen so wieder die Bergbahnstation der Alpspitzbahn.

 Termine: Juli bis September und nach Vereinbarung

Führergebühr:
1 Person
€ 450,- inkl. Sicherheitsausrüstung

2 Personen
€ 230,- pro Person

3 Personen
€ 160,- pro Person

4 Personen
€ 130,- pro Person
Zusatzkosten:
Persönliches Bergbahnticket

Alpspitze durch das Mathaisenkar

Ein Klassiker für Klettersteigfreunde in der Abgeschiedenheit

Neben dem Höllentalsaufstieg zur Zugspitze ist dieser einsame und anspruchsvolle Klettersteig ein weiteres Highlight. Früh morgens steigen wir durch die Höllentalklamm und weiter in das Mathaisenkar auf. Neben der Klettersteigtechnik ist Ausdauer und Kondition bis in die Grieskarscharte und weiter über den Südgrat zum Gipfel der Alpspitze 2628m gefordert. Gesamtdauer der Tour ca. 8Std.

 Termine: Juli bis September und nach Vereinbarung

Führergebühr:
1 Person
€ 480,- inkl. Sicherheitsausrüstung

2 Personen
€ 240,- pro Person

3 Personen
€ 160,- pro Person

4 Personen
€ 130,- pro Person
Zusatzkosten:
Persönliches Bergbahnticket und evtl. Übernachtung, Verpflegung auf der Höllentalangerhütte

Die Zugspitze 2962m – Das Dach Deutschlands

Durch den „Stopselzieher” auf den „Zugspitz” (leicht)

Besteigen Sie mit uns “Top of Germany” mit eigener Kraft. Die Wiener-Neustädter-Hütte, die bereits 1885 errichtet wurde, ist das erste Etappenziel. Nach einer ausgiebigen Rast in der urigen Hütte steigen wir über den Tiroler Aufstieg, dem ersten Klettersteig und dem Stopselzieher aus dem Jahr 1875, zum Zugspitzgipfel 2962m. Dieser Anstieg ist auch als Familientour geeignet.

Termine:  Juli bis September und nach Vereinbarung

Führergebühr:
1 Person
€ 460,- inkl. Sicherheitsausrüstung

2 Personen
€ 240,- pro Person

3 Personen
€ 160,- pro Person

4 Personen
€ 130,- pro Person
Zusatzkosten:
Persönliches Bergbahnticket